Wir haben seit einiger Zeit kein Tutorial mehr durchgeführt und fanden es angemessen, das dringlichste Thema in der Welt der E-Scooter und E-Bikes anzusprechen, d. H. Li-Ionen-Batterien! In Teil 1 unserer Batterieserie versuchen wir, viele Ihrer dringendsten Bedenken hinsichtlich der Batteriewartung zu beantworten.
Viele Leute fragen sich: Was wird getan, wenn ich meinen E-Scooter in die Werkstatt schicke, um herauszufinden, warum er nicht genügend Reichweite bietet? Wenn es um die Reichweite der Batterie geht, werden wir zunächst einige Dinge in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit betrachten:
Ein niedriger Reifendruck kann die Reichweite Ihres E-Scooters um bis zu 50% verringern. Ein richtig aufgepumpter Reifen kann sicherstellen, dass Ihr E-Scooter die gesamte angegebene Strecke hält. Wenn der Reifendruck in Ordnung ist, fahren wir mit dem nächsten Checklistenpunkt fort.
Überprüfen Sie, ob Ihr Gelände voller Steigungen und Gefälle ist. Dies beeinträchtigt normalerweise die Reichweite des Escooters um bis zu 30%. Wenn Ihr Gelände grösstenteils flach ist, fahren wir mit dem nächsten Punkt auf der Checkliste fort.
Wir hassen es, es zu sagen, aber übergroße Fahrer können nicht erwarten, dass sie sich dem angegebenen Bereich ihres e-Scooters nähern. Es braucht viel mehr Kraft, um eine schwerere Last zu befördern, und diese zusätzliche Kraft bedeutet weniger Reichweite. Wenn man das typische Fahrergewicht von 75-85 kg berücksichtigt, kann die durchschnittliche Batterie 3,36 km pro Amperestunde erreichen. Für einen 100-kg-Fahrer reduziert sich dieser Kilometerstand auf 2,2 km pro Amperestunde.
Wärme ist der Feind aller mechanischen Wesen. Hitze verursacht Verschleiss, Ausfälle und Abschaltungen von Batterien. Die meisten Batterien können OPTIMAL bei 40 ° C und darunter betrieben werden. Aber wenn die Bedingungen 60 °C überschreiten, beginnen sich die Dinge zu verschlechtern. Die Batterien werden entweder abgeschaltet oder arbeiten sehr ineffizient. Beachten Sie also an einem heissen Tag Die Akkutemperatur sowie Auswirkung auf Ihre Reise, wenn Sie mit Ihrem E-Scooter über grosse Entfernungen fahren.
Wenn Sie alle oben genannten Möglichkeiten durchgegangen sind, müssen Sie nur noch die Batterie Ihres E-Scooters überprüfen.
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Diagnose:
Die erste besteht darin, den E-Scooter nach voller Akkuladung physisch zu fahren. Das Fahren unter normalen Betriebsbedingungen ist die genaueste Methode zur Messung der Batterieleistung, aber auch die langwierigste.
Die zweite und einfachere Möglichkeit besteht darin, einen Prüfstandstest durchzuführen in unserer LIFE RACER-Werkstatt, bei dem normale Betriebsbedingungen oder Stresstestbedingungen simuliert werden.
LIFE RACER bringt in der Schweiz fünf VSETT Elektror Scooter auf den Markt, die in begrenzter Anzahl VORBESTELLT werden können.
LIFE RACER bringt in der Schweiz fünf VSETT Elektror Scooter auf den Markt, die in begrenzter Anzahl VORBESTELLT werden können.